Pigmentierte oder oberflächengefärbte Glattleder sind Leder,
bei denen eine Farbschicht auf der Oberfläche ist. Ein
auf diesen Glattledern verriebener Tropfen Wasser perlt ab
und zieht nicht ein. Daher sind pigmentierte Glattleder pflegeleicht
und robust. Typisch ist die Verwendung für Freizeitjacken
und Motorradbekleidung.
Pflegehinweise:
Kleinere Farbschäden und Abschürfungen an den Stosskanten
können Sie mit COLOURLOCK LEDER FRESH farblich korrigieren.
Zur Pflege sollte das Leder ein- bis zweimal im Jahr mit
COLOURLOCK LEDER-PFLEGE & IMPRÄGNIER-ÖL behandelt
werden. Dadurch bleibt das Leder atmungsaktiv, geschmeidig,
vor Alterung geschützt und wird neu imprägniert.
Offenporige Glattleder (Anilinleder)
Anilinleder sind Glattleder ohne schützende Farbschicht auf
der Oberfläche. Ein verriebener Tropfen Wasser zieht ein und dunkelt das Leder.
Selbst bei einer regelmässigen Pflege bleiben
Anilinleder empfindlich und sollten entsprechend schonend
genutzt werden.
Dafür sind Anilinleder natürlich und
weich und gelten als die Königsklasse der Glattlederarten.
Pflegehinweise:
Die für Anilinleder typischen Ausbleichungen oder schon entstandene
Flecken können nur von Fachbetrieben behandelt
werden.
Die COLOURLOCK IMPRÄGNIERUNG schützt offenporige
Glattleder vor Flecken. Ältere Anilinleder benötigen eine
Rückfettung und UV-Schutz durch den
ANILIN PROTECTOR. Die Imprägnierung und Pflege älterer
Leder sollte je nach Gebrauch ein- bis zweimal pro Jahr erfolgen.
Rauleder (Wildleder, Veloursleder, Nubukleder)
Rauleder sind alle velourigen (angeschliffenen) Lederoberflächen. Typisch sind Schweins- und Ziegenvelours, Rindsnubuk,
Lammfelljacken und Trachtenbekleidung aus Hirsch-,
Elch- oder Kalbsvelours.
Rauleder sind gleichzeitig isolierend
und sehr atmungsaktiv. Trotz einer guten Imprägnierung
bleiben Rauleder wasserempfindlich und sind daher ideal für
regenfreie Tage.
Pflegehinweise:
Ausbleichungen und nicht durch Waschen entfernbare Flecken
können manchmal noch von Fachbetrieben gereinigt
und farblich angeglichen werden.
Als Fleckenschutz empfiehlt sich bei Rauledern eine regelmässige
Behandlung mit COLOURLOCK IMPRÄGNIERUNG.
Ältere Rauleder, Pelz- und Fellmäntel werden durch die Rückfettung
des ANILIN PROTECTOR wieder weich und
geschmeidig. Auch nach einer Reinigung verblasste Farben werden
wieder brillanter.
Nach einer Reinigung und Pflege sollte Rauleder wieder aufgebürstet
werden. Auch grobe Anschmutzungen können ausgebürstet
werden.
Die Imprägnierung und Pflege älterer Leder sollte, je nach Gebrauch, ein- bis
zweimal pro Jahr erfolgen.